Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Aufrechnungserklärung des Mieters (unmittelbar nach Zugang der Kündigung)
Beschreibung
Mit der Vorlage erklärt ein Mieter die Aufrechnung mit einer Forderung gegen eine Mietforderung mit Zugang der Kündigung. Mieter können grundsätzlich gegen die Mietforderung des Vermieters mit einer Gegenforderung, zum Beispiel wegen Schadensersatz-, Rückzahlungs- oder Minderungsansprüchen aufrechnen, wenn es nicht Einschränkungen zur Aufrechnung im Mietvertrag gibt. Generelle Aufrechnungsverbote sind meist unwirksam. In der Vorlage wird von dem Fall ausgegangen, dass auch kein eingeschränktes Aufrechnungsverbot im Mietvertrag wirksam vereinbart wurde.
Mit der Vorlage erklärt ein Mieter die Aufrechnung mit einer Forderung gegen eine Mietforderung mit Zugang der Kündigung. Mieter können grundsätzlich gegen die Mietforderung des Vermieters mit einer Gegenforderung, zum…
MehrÄhnliche Produkte
-
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Ablehnung unberechtigter Ablöseforderung (Abstandszahlung)
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Abmahnung – bauliche Veränderungen der Mietsache
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Abmahnung – Lagerung hausgefährdender Gegenstände
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word2,90 €inkl. 19 % MwSt.
Abmahnung – unpünktliche Mietzahlungen
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB
Das interessiert dich vielleicht …
-
Word1,90 €inkl. 19 % MwSt.
(Muster) Angebot für ein Produkt
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word5,90 €inkl. 19 % MwSt.
1. Erste Mahnung Muster-Vorlage auf Italienisch
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Paket19,90 €inkl. 19 % MwSt.
101 Geschäftsideen mit Muster-Businessplan und Checkliste-Finanzplan
Anbieter: Vorlagen.de