Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Checkliste – Lärmarbeitsplätze
Beschreibung
Die Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz ist eine wichtige Aufgabe für den Arbeitsschutz. Am Anfang der Lärmbekämpfung steht die Gefährdungsbeurteilung. Der Unternehmer muss prüfen, ob seine Beschäftigten Lärm ausgesetzt sind. Dabei kann er sich beispielsweise auf Angaben eines Maschinenherstellers oder bestimmte Datenbanken stützen. Wenn nicht zweifelsfrei feststeht, dass die „Auslöseschwellen“ eingehalten werden, muss eine Messung durch eine fachkundige Person erfolgen. Wenn die Messung bestätigt, dass die Auslöseschwellen an einem Arbeitsplatz überschritten werden, müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Wird der untere Auslösewert erreicht, müssen die Beschäftigten über Gefährdungen durch Lärm informiert, geeignete Gehörschützer bereit gestellt und arbeitsmedizinische Vorsorge angeboten werden.
Die Bekämpfung von Lärm am Arbeitsplatz ist eine wichtige Aufgabe für den Arbeitsschutz. Am Anfang der Lärmbekämpfung steht die Gefährdungsbeurteilung. Der Unternehmer muss prüfen, ob seine Beschäftigten Lärm ausgesetzt sind.…
MehrÄhnliche Produkte
-
Word2,90 €inkl. 19 % MwSt.
Checkliste – Arbeiten in Fremdbetrieben
Anbieter: Universum Verlag GmbH
Das interessiert dich vielleicht …
-
Word1,90 €inkl. 19 % MwSt.
(Muster) Angebot für ein Produkt
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word5,90 €inkl. 19 % MwSt.
1. Erste Mahnung Muster-Vorlage auf Italienisch
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Paket19,90 €inkl. 19 % MwSt.
101 Geschäftsideen mit Muster-Businessplan und Checkliste-Finanzplan
Anbieter: Vorlagen.de