Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Wegfall des Eigenbedarfs nach erfolgter Eigenbedarfskündigung
Beschreibung
Wenn der Grund, auf dem eine Eigenbedarfskündigung beruht wegfällt, ist der Vermieter verpflichtet, diesen Wegfall seinem Mieter mitzuteilen. Der Vermieter ist laut § 242 BGB dazu angehalten, dem Mieter einen Aufhebungsvertrag zu den bisherigen Konditionen anzubieten.
Mit dem rechtzeitigen Anzeigen des Wegfalls des Kündigungsgrundes kann der Vermieter Schadensersatzansprüche vermeiden.
Ein strittiger Punkt ist die Frage, ob der Wegfall des Eigenbedarfskündigungsgrundes nur während der Kündigungsfrist zu berücksichtigen ist, oder die Frist für den Wegfall des Kündigungsgrundes bis zu dem Termin der letztmöglichen mündlichen Verhandlung einer eventuellen Räumungsklage gilt.
Wenn der Grund, auf dem eine Eigenbedarfskündigung beruht wegfällt, ist der Vermieter verpflichtet, diesen Wegfall seinem Mieter mitzuteilen. Der Vermieter ist laut § 242 BGB dazu angehalten, dem Mieter einen…
MehrÄhnliche Produkte
-
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Ablehnung unberechtigter Ablöseforderung (Abstandszahlung)
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Abmahnung – Lagerung hausgefährdender Gegenstände
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Abmahnung – unerlaubte Tierhaltung
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB
Das interessiert dich vielleicht …
-
Word1,90 €inkl. 19 % MwSt.
(Muster) Angebot für ein Produkt
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word5,90 €inkl. 19 % MwSt.
1. Erste Mahnung Muster-Vorlage auf Italienisch
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Paket19,90 €inkl. 19 % MwSt.
101 Geschäftsideen mit Muster-Businessplan und Checkliste-Finanzplan
Anbieter: Vorlagen.de