Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Checkliste Vereinsgründung
Beschreibung
Ein Verein muss nicht immer gemeinnützig oder karitativ sein. Jedoch bietet die Rechtsform „Verein“ besonders den Non-Profit-Organisationen einige Vorteile. Zu diesen zählen neben den Steuerbegünstigungen auch der gesenkte bürokratische Aufwand und die öffentlichen Hilfen. Die Vereinsgründung ist in Deutschland gesetzlich exakt geregelt. Zum Teil sind diese Gesetze im BGB als auch im Vereinsgesetz zu finden.
In dieser Checkliste finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung für die erfolgreiche Vereinsgründung und eine Auflistung aller Dokumente, die Sie hierfür benötigen.
Ein Verein muss nicht immer gemeinnützig oder karitativ sein. Jedoch bietet die Rechtsform „Verein“ besonders den Non-Profit-Organisationen einige Vorteile. Zu diesen zählen neben den Steuerbegünstigungen auch der gesenkte bürokratische Aufwand…
MehrÄhnliche Produkte
-
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Absage einer Tätigkeit als Discjockey oder Gastmusiker
Anbieter: textfisch – Christoph Römer -
Word3,90 €inkl. 19 % MwSt.
Absage einer Tätigkeit als Gastdozent
Anbieter: textfisch – Christoph Römer
Das interessiert dich vielleicht …
-
Word1,90 €inkl. 19 % MwSt.
(Muster) Angebot für ein Produkt
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Word5,90 €inkl. 19 % MwSt.
1. Erste Mahnung Muster-Vorlage auf Italienisch
Anbieter: B2.Legal Rechtsanwälte PartmbB -
Paket19,90 €inkl. 19 % MwSt.
101 Geschäftsideen mit Muster-Businessplan und Checkliste-Finanzplan
Anbieter: Vorlagen.de