Ihr Download-Portal für Verträge, Muster, Vorlagen & Software-seit 2002!
trusted-shops
Artikel Preis
GESAMTPREIS (inkl. MwSt.) 0,00
zum Warenkorb
Pretzfelder Strasse 7-11 D-90425 Nürnberg, Deutschland T: +49 (0)800 1144 295 F: +49 (0)911 37750 299 info@vorlagen.de

Skonto

Von Michael Amtmann, letzte Änderung am: 18. Juli 2023

Skonto ist ein Rabatt, der von einem Verkäufer an einen Käufer gewährt wird, wenn die Rechnung innerhalb eines bestimmten Zeitraums (der Skontofrist) bezahlt wird. Es handelt sich also um einen Preisnachlass als Belohnung für eine schnelle Zahlung. Der Hauptzweck des Skontos ist es, die Kunden zur raschen Begleichung ihrer Rechnungen zu ermutigen und so die Liquidität des Verkäufers zu verbessern.

Beispiel für die Berechnung von Skonto:

Angenommen, ein Unternehmen hat eine Rechnung über 1000 Euro ausgestellt und bietet 2% Skonto an, wenn die Rechnung innerhalb von 10 Tagen beglichen wird.

Der Skontobetrag wird wie folgt berechnet:

1000 Euro * 2% = 20 Euro

Wenn der Kunde die Rechnung innerhalb der 10-tägigen Frist bezahlt, muss er nur 980 Euro (1000 Euro - 20 Euro) bezahlen.

Verwendung von Skonto:

Skonto wird in vielen Branchen gewährt, besonders häufig aber im Großhandel, in der Fertigungsindustrie und im B2B-Sektor, wo größere Rechnungsbeträge und längere Zahlungsfristen üblich sind.

Ziel des Skontos:

Das Hauptziel des Skontoangebots ist es, die Liquidität zu verbessern, indem Kunden zur schnellen Zahlung ihrer Rechnungen ermutigt werden. Dies hilft dem Unternehmen, sein Betriebskapital zu verwalten und möglicherweise Kreditkosten zu reduzieren.

Attraktivität des Skontos:

Skonto ist aus zwei Hauptgründen attraktiv:

  1. Für den Verkäufer: Es verbessert die Liquidität, da es die Kunden dazu ermutigt, ihre Rechnungen schneller zu bezahlen. Dadurch kann der Verkäufer schneller auf sein Geld zugreifen und seine Liquidität und Cashflow-Position verbessern.

  2. Für den Käufer: Es bietet die Möglichkeit, Geld zu sparen, indem die Rechnung frühzeitig beglichen wird. Dies ist besonders attraktiv, wenn der Skontosatz höher ist als die Zinsen, die der Käufer auf dem Markt für das "geliehene" Geld erhalten könnte.

In diesen Branchen sind Skonti üblich:

Großhandel: In dieser Branche werden oft große Mengen an Waren verkauft, und die Verkäufer sind daran interessiert, die Rechnungen so schnell wie möglich beglichen zu bekommen, um ihren Cashflow zu verbessern.

Fertigungsindustrie: Unternehmen, die Produkte herstellen, haben oft hohe Betriebskosten und können von der schnelleren Bezahlung ihrer Rechnungen profitieren.
 
Bauindustrie: Hier sind Projekte oft langfristig und mit hohen Kosten verbunden. Skonti können dazu beitragen, Zahlungen zu beschleunigen und den Cashflow zu verbessern.
 
B2B-Sektor: In Branchen, in denen Unternehmen Geschäfte mit anderen Unternehmen machen, ist das Anbieten von Skonti eine gängige Praxis, um schnelle Zahlungen zu fördern und die Liquidität zu erhöhen.

Weiterführende Literatur und Quellen:

"Bilanzierung im Handels- und Steuerrecht" von Adolf G. Coenenberg, Axel Haller und Gerhard Mattner

"Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung" von Siegfried Lambert